Kindertagesstätte St. Elisabeth

Bildung, Betreuung und Erziehung mit Kopf, Hand und Herz
In unserer Kindertagesstätte soll lernen ganzheitlich geschehen. Das bedeutet lernen mit allen Sinnen, mit Verstand, mit Gemüt und Körper.
Für unsere pädagogische Arbeit ist ein gut durchdachtes und miteinander entwickeltes Konzept, „unser roter Faden“ daher unerlässlich.

Wir suchen Dich - Bewirb Dich jetzt!
Es gibt immer wieder offene Stellen in unserer oder einer der beiden anderen katholischen Kindertagesstätten in Lohne.
In der Kita St. Elisabeth arbeiten wir in einem motivierten und vielseitigen Team zusammen, in dem sich jeder mit seinen Stärken und Interessen einbringen kann. Ein weiterer von vielen guten Gründen, sich zu bewerben, ist das Angebot vom Firmenfitnessprogramm Qualitrain.

Sie suchen einen Krippen- oder Kindergartenplatz in Wietmarschen-Lohne
Unsere Anmeldetage für das Kita -Jahr 2023/2024 fanden am 16. und 17. Januar 2023 statt. Wir informieren Sie gerne über den Anmeldeverlauf.

Team

Schon im Eingangsbereich unserer Kindertagesstätte stellen wir - alle Mitarbeiter der Einrichtung - uns mithilfe verschiedener ineinandergreifender Zahnräder vor. Dies verdeutlicht, dass wir als Team sowie viele weitere Faktoren gut aufeinander abgestimmt sein müssen, um einen reibungslosen Ablauf in unserem Haus zu ermöglichen.
Zur Zeit besteht unser Team aus 20 pädagogischen Fachkräften, 2 Hauswirtschaftskräften, einem Hausmeister und einem Gärtner.
Zusätzlich werden wir regelmäßig durch Auszubildende, FSJ / BFD-Kräfte und Schülerpraktikanten unterstützt. Es ist uns wichtig, jungen, interessierten Menschen ein gutes Erfahrungsfeld zu bieten. Wir verstehen uns als „Begleiter“ in der beruflichen Findungsphase.

Elena Heuer

Auszubildende
Mehr über Elena Heuer

Burgel Berling-Schröers

Vertretungskraft
Mehr über Burgel Berling-Schröers

Silvia Kuhl

Sonnenblumengruppe, stellvertretende Kindertagesstättenleitung
Mehr über Silvia Kuhl

Simona Peters

Auszubildende
Mehr über Simona Peters

Tom Mielcarek

Spatzennest
Mehr über Tom Mielcarek

Gruppen

Unterschiede und Gleichheiten in den Gruppen sehen wir als Bereicherung für das Gesamte
Im Alltag unserer fünf Kindergruppen tauchen immer wieder ähnliche Abläufe auf, einige Aspekte im Tagesablauf unterscheiden sich wiederum sehr voneinander. Dies liegt zum einen an der Art und Struktur der Gruppe. Das Alter der Kinder ist hier folglich ebenso ausschlaggebend wie die Frage, ob es sich um eine Vormittags-, Ganztags- oder Integrationsgruppe handelt. Zum anderen haben die unterschiedlichen Kinder und Mitarbeiter der Gruppe selbst grundlegenden Einfluss auf ihren Einrichtungsalltag.

Nächste Termine

Osterferien - die Kita ist geschlossen

03.04. — 06.04.

Die Kita ist geschlossen.

Montag
3. April

Karfreitag - die Kita ist geschlossen

07.04.
Freitag
7. April

Ostermontag - die Kita ist geschlossen

10.04.
Montag
10. April

Elterncafé

13.04.
Donnerstag
13. April

Großelternfest (SO/RE)

19.04.

Großelternfest der zukünftigen Schulkinder der Sonnenblumen- und Regenbogengruppe

Kita
Mittwoch
19. April

Großelternfest (GR/DR)

26.04.

Großelternfest der zukünftigen Schulkinder der Grashüpfer- und Drachengruppe

Kita
Mittwoch
26. April

Tag der Arbeit - die Kita ist geschlossen

01.05.
Montag
1. Mai